audioappraisal.com ONE-Q Qlearsoul Review
26. Mär 2025

Qlearsoul One-Q All-In-One-Plattenspieler im Test

QUELLE VON: audioappraisal.com

Viele Käufer suchen einen guten All-in-One-Plattenspieler – sei es als Einstieg in die Welt der Schallplatten oder als kompakte Lösung für kleinere Räume. Gute All-in-One-Lösungen gibt es auf dem Markt jedoch nicht in Hülle und Fülle. Die meisten sind Elektroschrott, tragbare Geräte im Kofferstil, die für Hunderttausende von Euro gebaut wurden und den Ruf haben, teure Schallplatten zu zerstören. Andere werden von audiophilen Unternehmen gebaut, die den Bedarf des Durchschnittsverbrauchers nicht kennen, und kosten so viel wie ein Stapel neuer, günstiger Einzelteile oder eine hochwertige Zusammenstellung gebrauchter Geräte, deren Leistung weit über der der neuen Geräte liegt.

One Q Top View Deckel montiert und nach oben

Als ich den Qlearsoul One-Q sah, dachte ich, er könnte einen guten Mittelweg bieten. Er kostet rund 200 GBP und ist ein All-in-One-System aus Plattenspieler, Verstärker und Lautsprecher mit integrierter Bluetooth-Wiedergabe. Er ist in attraktivem Schwarz oder Walnuss-Vinyl erhältlich und hat ungefähr die Größe eines typischen Plattenspielers mit Komponenten.

Der Plattenspieler wird in China gefertigt und ist zum Teil eine Zusammenstellung von Teilen eines bestehenden OEM. Der Plattenspieler selbst verfügt über einen Aluminium-Plattenteller und einen leisen Gleichstrommotor mit elektronischer Umschaltung zwischen 33 und 45 U/min. Der Tonarm ist mit einem Standard-Tonabnehmer mit 1/2-Zoll-Aufnahme ausgestattet und wird mit einem Audio-Technica AT3600L geliefert. Ein verstellbares Gegengewicht ermöglicht die volle Kontrolle über die Auflagekraft und die Möglichkeit, den Tonabnehmer bei Bedarf zu aktualisieren – ein Winkelmesser ist im Lieferumfang enthalten.

Eine Q Nahaufnahme des Warenkorbs

Der Plattenspieler ist zur Schalldämmung auf einem gefederten Subchassis montiert, da sich direkt darunter ein Vier-Lautsprecher-System in einem geschlossenen Gehäuse befindet, bestehend aus einem Paar Mitteltöner und einem Paar Hochtöner. Die Verstärkung ist einfach gehalten und verfügt über Lautstärke- und Quellenregler, keine Bass- oder Höhenregelung. Dafür gibt es einen AUX-Eingang über eine 3,5-mm-Buchse an der Vorderseite. Abgerundet wird das Paket durch eine dicke Filz-Plattenauflage, eine aufklappbare Staubschutzhülle und große isolierende Füße.

Der Plattenspieler verfügt über einen integrierten RIAA-Vorverstärker mit Line-Ausgang auf der Rückseite. Der Vorverstärker ist umschaltbar und kann deaktiviert werden, falls Sie den Plattenspieler mit der internen Phonostufe eines externen Verstärkers verwenden möchten. Dies ist möglich.

Die Einrichtung ist einfach, es liegt eine Kurzanleitung bei und auf der Verpackung befindet sich ein QR-Code, der Sie bei Bedarf zu einem Video-Tutorial führt.

Ein Q-Riemen an der Riemenscheibe mit mitgeliefertem Bandzieher montiert

Der Riemen ist bereits mit einem praktischen Band am inneren Rand des Plattentellers angebracht, damit Sie ihn leichter auf die Motorriemenscheibe ziehen können, sobald der Plattenteller auf der Spindel sitzt.

One Q Was ist in der Box

Installieren Sie das Gegengewicht und befolgen Sie die üblichen Schritte, um die Auflagekraft von 3,5 Gramm einzustellen, die für den AT3600 empfohlen wird.

Hier liegt der größte Nachteil: das Fehlen jeglicher Anti-Skate-Funktion. Der Arm ist insgesamt recht schwach, das horizontale Lager ist ein einfacher Drehzapfen, der von einem internen E-Clip gehalten wird. Ebenso ist das vertikale Lager ein Metalldrehzapfen in einem Kunststoffgehäuse. Es ist rudimentär und obwohl es etwas besser ist als ein Crosley, könnte es für das Geld deutlich besser sein.

Eine Q Nahaufnahme des Arms

Das Fehlen von Anti-Skate ist kein absolutes Kaufargument. Es gibt einige High-End-Plattenspieler ohne Anti-Skate. Jeder kompetente Tonarmtechniker würde es jedoch als unverzichtbare Ausstattung betrachten, da es der Zentripetalkraft entgegenwirkt, die die Nadel zur Mitte der Schallplatte zieht, während sie die spiralförmige Rille in einem Bogen abtastet. Ohne Anti-Skate, insbesondere bei einer relativ hohen Auflagekraft, üben Sie größeren Druck auf die innere Rillenwand aus und verursachen einen ungleichmäßigen Verschleiß von Nadel und Schallplatte. Wer ab und zu eine Schallplatte spielt und eine so große Sammlung besitzt, dass sich dieselben Platten nicht in Dauerschleife drehen, sollte den Verschleiß nicht bemerken. Wenn Sie jedoch immer wieder Schallplatten spielen oder eine Sammlung von Raritäten, limitierten Editionen und teuren Neuerscheinungen besitzen, ist dies wahrscheinlich nicht der richtige Plattenspieler für Sie.


Der Plattenspieler verfügt über mehrere Betriebsmodi. Bluetooth und Vinyl-Wiedergabe erfolgen über die entsprechenden Bedienelemente auf der Vorderseite. Die Bluetooth-Kopplung mit meinem iPhone funktionierte einwandfrei, und der Klang ist klar, druckvoll und bassstark. Durch die nah beieinander stehenden Lautsprecher ist das Stereobild zwar nicht besonders gut, aber die Lautstärke reicht aus, um einen großen Raum zu beschallen. Das Stereobild ist überraschend, ebenso wie der Detailreichtum.

Der Plattenspieler hält die Geschwindigkeit gut. Für Interessierte finden Sie unten die Messwerte. Bei 33 U/min sehen wir einen Durchschnitt von 33,09 U/min, was akzeptabel ist; die meisten Leute werden den Unterschied nicht hören. Die Gleichlaufschwankungen sind überraschend gut.

One Q 33 U/min

45 ist mit 44,47 U/min etwas schlechter und ergibt eine Abweichung von -1,18 %. Dies kann durch Optimieren der Geschwindigkeitsregler an der Unterseite des Motors angepasst werden, diese sind für den Benutzer jedoch nicht ohne Weiteres zugänglich.

One Q 45rpm

Um an die Geschwindigkeitsregler zu gelangen, muss der Standfuß abmontiert werden. Zwei der Schrauben zum Abmontieren des Standfußes sind unter den selbstklebenden Füßen auf der Rückseite versteckt.

One Q Top View Platte montiert ohne Deckel

Der Plattenspieler klingt sehr gut. Der Geräuschpegel ist niedrig und die Detailwiedergabe beachtlich. Das AT3600 ist ein recht weich klingendes Tonabnehmersystem, das viele Schwächen des Plattenspielers kaschieren kann. Es ist jedoch immer noch um Größenordnungen besser als die meisten All-in-One-Plattenspieler. Die maximale Lautstärke ist schaltungsseitig nicht begrenzt, und selbst bei hoher Lautstärke hält die Isolierung Vibrationen des Plattenspielermechanismus gut fern. Das Tonabnehmersystem war zudem ab Werk perfekt ausgerichtet, obwohl die linken und rechten Kanäle vertauscht waren.


Der One-Q ist ein interessantes Produkt und ein guter erster Versuch eines All-in-One-Plattenspielers, der besser ist als der Durchschnitt. Mein Rat wäre, auf Line- und Cinch-Ausgänge zu verzichten und stattdessen das Geld für einen besseren Tonarm mit Anti-Skate-Funktion auszugeben. Verbessern Sie die Qualitätskontrolle im Werk, um die Geschwindigkeit zu optimieren oder dem Endbenutzer einen einfachen Zugriff auf die Geschwindigkeitsregler zu ermöglichen. Aber für das, was er ist, ist der One-Q ein hervorragender Bluetooth-Lautsprecher und ein durchaus akzeptabler Plattenspieler für gelegentliches Abspielen und kann allen gängigen Alternativen auf dem Markt uneingeschränkt empfohlen werden.

Wenn Sie den One-Q kaufen möchten, können Sie dies über die folgenden Verkaufsstellen tun. Über Amazon-Links erhalten Sie eine kleine Provision, die meine Arbeit unterstützt, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Der One-Q ist bei Amazon UK , Qlearsoul.com und jedem offiziellen Qlearsoul-Händler erhältlich.

QUELLE VON: audioappraisal.com